035365 - 185530 info@etk-ee.de

FÜR IHR EIGENHEIM

pv-anlage-eigenheim

FÜR UNTERNEHMEN

pv-anlage-unternehmen-1

Wir sind Zertifiziert für:

Bares Geld sparen mit Solarstrom und Speicher

Ein leistungsstarkes Doppel: Photovoltaikanlage + intelligente Speicherlösungen von IBC SOLAR

Eine Photovoltaikanlage von ETK Elektrotechnik Kühler GmbH auf Ihrem Dach verwandelt Sonnenstrahlen in Strom, den Sie selbst nutzen können.

Besonders clever ist eine Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Stromspeicher. Dieser stellt sicher, dass Sie Ihren Sonnenstrom auch dann nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint – genau dann, wenn Sie ihn brauchen.

Dadurch müssen Sie weniger Strom vom Energieversorger hinzukaufen – und sparen bis zu 80% an Stromkosten!

Sonnenstrom, den Sie selbst nicht brauchen, speisen Sie ins öffentliche Netz ein und erhalten dafür über 20 Jahre hinweg eine gesetzlich festgelegte Vergütung.

Gute Gründe für Photovoltaik im Eigenheim

  • Sie sparen bares Geld: Sonnenstrom ist rund 50% günstiger als Strom vom Energieversorger – je mehr Sie davon selbst verbrauchen, desto mehr sparen Sie.
  • Sie sind unabhängiger: Von Energieversorgern, steigenden Strompreisen und dem öffentlichen Stromnetz.
  • Sie handeln nachhaltig: Von sauberem Solarstrom profitiert nicht nur Ihr Geldbeutel, sondern auch die Umwelt – ein gutes Gefühl.

Photovoltaik für Ihr Zuhause

Einspeisen war gestern. Heute spart man mit Eigenverbrauch.

Mit einer qualitativ hochwertigen Solaranlage von IBC SOLAR können Sie bares Geld sparen. Denn: Der Strom aus Ihrer PV-Anlage kostet nur rund 15 Cent im Vergleich zu 29 Cent beim Energieversorger.

Je mehr Sie verbrauchen, desto mehr sparen Sie!

Der Strom, den Sie nicht verwenden, wird in das öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie die über 20 Jahre gesetzlich garantierte Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

So wird Ihre Anlage zu einer attraktiven Investition.

Allein 2015 haben sich rund 40.000 deutsche Haushalte für die Selbstversorgung mit günstigerem Solarstrom über die eigene Photovoltaik-Anlage entschieden.

Seit über 30 Jahren arbeitet IBC SOLAR gemeinsam mit seinen Fachpartnern erfolgreich daran, Sonnenstrom für Sie so günstig und effizient wie möglich zu machen.

Speicherlösungen

Sonnenstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint

Mehr Einsparpotenzial durch Stromspeicher 

Eine Photovoltaikanlage versorgt Sie mit Strom – so lange die Sonne scheint. Damit Sie auch nachts keinen Leerlauf haben, bieten wir clevere Systeme: Solarstromanlagen in Kombination mit Stromspeichern, die die tagsüber erzeugte Solarenergie speichern und dann zur Verfügung stellen, wenn Sie sie brauchen.

Übrigens: Unsere Speicher sind mit fast allen bestehenden Anlagen kompatibel. Sie können also unsere Speicherlösungen auch nachrüsten, wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage besitzen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: 

  • Sie haben Zugriff auf Ihren eigenen Sonnenstrom, wann immer Sie möchten.
  • Sie erhöhen Ihren Eigenverbrauch an Solarenergie.
  • Sie sparen noch mehr Stromkosten, bis zu 80%.
  • Sie sind noch unabhängiger von steigenden Strompreisen, dank Ihres eigenen Stromvorrats.

Gut zu wissen

FAQs für Privatkunden

Was versteht man unter Solarenergie?

Unter Solarenergie versteht man die von der Sonne durch Kernfusion erzeugte Energie, die in Teilen als elektromagnetische Strahlung zur Erde gelangt. Die Solarenergie bietet somit die Möglichkeit, die Sonneneinstrahlung zur sauberen und umweltschonenden Energiegewinnung zu nutzen. Es gibt verschieden Arten, Solarenergie zu nutzen. Die bekanntesten sind Solarthermie (Erzeugung von Wärme) und Photovoltaik (Erzeugung von Strom). Die Vorteile der Stromgewinnung durch Photovoltaik liegen auf der Hand:

  • Solarstrom steht prinzipiell jedem überall zur Verfügung.
  • Solarstrom ist unerschöpflich.
  • Solarstrom ist regenerativ, passiv, geräuschlos und emissionsfrei.
  • Solarstrom macht unabhängig von steigenden Energiepreisen.
Aus welchen Komponenten besteht eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage besteht aus verschiedenen Komponenten. Zunächst wird ein Halterungssystem auf dem Dach installiert, das eine stabile Verankerung der Photovoltaikanlage gewährleistet. Auf diese Halterungen werden Photovoltaikmodule, in denen die eigentliche Stromerzeugung stattfindet, montiert. Über Verbindungskabel wird der in den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom zu Wechselrichtern transportiert. Diese wandeln Gleichstrom in Wechselstrom um, so dass dieser im eigenen Gebäude und für das allgemeine Stromnetz verbrauchsfähig zur Verfügung gestellt werden kann. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, kann unverbrauchte Energie in das Batteriesystem IBC SolStore gespeichert werden.
Der Strom steht dann wieder zur Verfügung, wenn die Photovoltaikanlage zu wenig Strom für die Verbraucher wie z.B. den Kühlschrank oder die Waschmaschine liefert. Darüber hinaus stehen Ihnen Überwachungssysteme zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, die Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaikanlage genauestens zu analysieren.

Wie lange ist eine Photovoltaikanlage haltbar?

Eine Photovoltaikanlage besteht aus hochwertigen und witterungsbeständigen Materialien wie Aluminium, Glas und Silizium. Eine Photovoltaikanlage ist wartungsarm und hat aus heutiger Sicht eine Lebenserwartung von 30 Jahren. Mit der Installation einer Photovoltaikanlage verpflichtet sich Ihr Netzbetreiber dazu, den von Ihnen produzierten und nicht selbst verbrauchten Strom abzunehmen und in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen – über einen Zeitraum von 20 Jahren.

Im Anschluss daran können Sie den erzeugten Strom weiterhin selbst verbrauchen und zum Börsenstrompreis ins Stromnetz einspeisen. Oder Sie entscheiden sich dafür, Ihre Photovoltaikmodule einem kostenlosen und umweltverträglichen Recycling zuzuführen, damit die wertvollen Materialien in einer neuen Photovoltaikanlage zum Einsatz kommen.

Mehr zu diesem Thema finden Sie hier (hier ist verlinkt auf „Nachhaltigkeit“)

Übrigens: IBC SOLAR gewährt Ihnen auf moderne Photovoltaikmodule neben einer bis zu 10jährigen Produktgarantie auch eine Leistungsgarantie. Über einen Zeitraum von 25 Jahren können Sie sich sicher sein, dass Ihre Solarstromanlage die Leistung erbringt, die von ihr erwartet wird.

Reicht die Sonneneinstrahlung in Deutschland aus, um Solarstrom zu produzieren?

Ja. In Bad Staffelstein beispielsweise, dem Hauptsitz von IBC SOLAR, beträgt die Menge der jährlichen Sonneneinstrahlung mehr als 1000 Kilowatt Stunden pro m². Damit lässt sich schon bei kleineren Anlagen eine wirtschaftliche und umweltschonende Stromerzeugung bewerkstelligen. Die jährliche Sonneneinstrahlung in Deutschland beträgt im Schnitt 1100 kWh.
Ihr IBC SOLAR Fachpartner führt bei Ihnen vor Ort eine individuelle Berechnung der Sonneneinstrahlung durch. Zusammen mit der Leistungsfähigkeit passender Module wird so Effizienz und Ertrag Ihrer Anlage bestimmt.

In der öffentlichen Diskussion ist von „Grid Parity“ und „Merit Order Effekt“ die Rede. Was ist das?

Unter dem Begriff „Grid Parity“ versteht man die Kostenschwelle, an der der durch Photovoltaikanlagen produzierte Strom, günstiger hergestellt werden kann als der Strom, der aus konventionellen Kraftwerken verkauft wird. Diese Schwelle wurde bereits vor einigen Jahren unterschritten. Der große Vorteil für Sie: Dadurch ist Strom aus Ihrer eigenen Photovoltaikanlage deutlich günstiger, als der Strom, den Sie bei Ihrem Versorger kaufen und Strompreissteigerungen betreffen Sie für einen großen Teil Ihres Bedarfs in Zukunft nicht mehr.

Das EEG, mit dem Ziel einer nachhaltigen und sauberen Energieerzeugung, sieht vor, dass Strom der aus Erneuerbaren Energien erzeugt wird, bevorzugt ins Stromnetz eingespeist wird. Unter „Order Merit Effekt“ versteht man die daraus resultierende Folge, dass teurere und umweltbelastende konventionelle Kraftwerke früher abgeschaltet und vom Netz genommen werden können. Dies schont die Umwelt – und Ihren Geldbeutel.

Wie berechnet man die CO2-Ersparnis einer Anlage?

Im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien stößt man immer wieder auf Angaben zur CO2-Ersparnis. Damit wird ein Vergleichswert zur Stromerstellung mit herkömmlichen Mitteln (also fossilen Energieträgern) hergestellt. Die CO2-Einsparung einer Solaranlage mit 5 kWp rechnet sich folgendermaßen:

  • Pro kWh werden 0,6kg CO2 eingespart.
  • Jährlich werden ca. 4.500 kWh pro Jahr in das Netz eingespeist.
  • 0,6 kg/a x 4.500 kWh/a = 2.700 kg CO2-Minderung per anno

Eine 1000-Watt-PV-Anlage erspart der Umwelt jährlich ca. 500 kg Kohlendioxid.

Wie „grün“ ist eine Solaranlage tatsächlich?

Es wird immer wieder behauptet, dass die Produktion von Solarstromanlagen mehr Energie verbraucht, als damit je wieder erzeugt werden kann. Unabhängige Forschungsergebnisse, z. B. vom Institut für Energiesysteme der ETH Zürich belegen: Moderne Solaranlagen produzieren im Durchschnitt bereits nach rund zwei Jahren mehr Energie, als zu ihrer Herstellung und ihrem Recycling nötig wäre. Alles, was nach dieser Zeit an Energie produziert wird, ist reiner Energiegewinn.

Sind Solarmodule recyclebar?

Alte oder kaputte Solarmodule können recycelt werden. Die Materialien lassen sich erneut verwenden. Wertvolle Grundstoffe wie Glas, Aluminium und Halbleitermaterialien bleiben somit erhalten. Dies trägt zu einer positiven Umweltbilanz bei, indem Abfall vermieden und zugleich bei der Produktion von Modulen Energie eingespart wird. Eine komplett recycelte Anlage kann eine Wiederverwertung von 95 Prozent der eingesetzten Materialien erbringen..

IBC SOLAR nimmt seine Verantwortung als nachhaltiges Unternehmen ernst: Alle von uns in den Verkehr gebrachten Module können nach Ende ihrer Lebensdauer gemäß ElektroG2 bei jedem kommunalen Wertstoffhof völlig kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Auch nehmen wir inverkehrgebrachte Komponenten kostenfrei über unseren Partner Take-e-back zurück. Anschließend werden sie zu Recyclinganlagen für die Demontage und weitere Verwertung transportiert.

Kann eine Photovoltaikanlage im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) berücksichtigt werden?

Ja. Strom aus Photovoltaikanlagen, der selbst verbraucht werden soll, kann vom berechneten Endenergiebedarf eines Gebäudes abgezogen werden. So kann er im Nachweis nach EnEV 2014 berücksichtigt werden. Dies hilft höhere Ausgaben für die Gebäudehülle oder die Haustechnik zu vermeiden und dennoch hohe Effizienzklassen und damit Zugang zu zinsgünstigen KfW-Darlehen zu erlangen.

Warum rechnet sich Photovoltaik auch bei der niedrigen Vergütung noch?

Photovoltaik ist nach wie vor sehr lukrativ, weil die Kosten je produzierter kWh Solarstrom inzwischen deutlich unter den Strompreisen der Energieversorger liegen. Schließlich sind nicht nur die Vergütungssätze des EEG, sondern auch die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen drastisch gesunken. Dies bietet Besitzern von Photovoltaikanlagen eine hohe Unabhängigkeit von Strompreiserhöhungen und Energieversorgern und gleichzeitig eine interessante Rendite. Und das bei mittlerweile sehr niedrigem finanziellen Aufwand.

Gibt es eine Förderung für Stromspeicher?

Ja, der Staat fördert die Anschaffung von Speichersystemen mit einem „Marktanreizprogramm Speicher“ und hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihre Stromkosten zu behalten.

Auszug aus den Rahmenbedingungen des Förderprogramms:

  • Laufzeit der Förderung bis Ende 2018
  • Anfängliche Förderung von max. 500 €/kWp (entspricht 25 % der förderfähigen Kosten)
  • Die Förderung sinkt halbjährlich. (Erste Absenkung 01.07.2016)
  • Pflicht: Wirkleistungsbegrenzung des PV Wechselrichters auf 50%
  • 10 Jahre Zeitwertgarantie auf Batterien erforderlich
  • Nachrüstung für Anlagen ab 01.01.2013 möglich

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der KfW.

PV-LÖSUNGEN FÜR UNTERNEHMEN

Minimieren Sie Ihre Stromkosten. Maximieren Sie Ihre Umsatzrendite. Mit Solarstrom.

Mehrwert durch Solarstrom: Wie Ihr Unternehmen profitiert

PV-Anlagen für den Eigenverbrauch sind für Unternehmer eine lohnende Investition:
Sie sichern sich ihre Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit – auf lange Sicht. Besonders gewinnbringend ist das in Kombination mit einer Speicherlösung.

6 Gründe für eine PV-Anlage in Ihrem Betrieb

  • Sie senken Ihre Stromkosten:
    Selbst produzierter Sonnenstrom ist weitaus günstiger als Strom von öffentlichen Energieversorgern, um 50 Prozent und mehr.
  • Sie erhöhen Ihre Rendite:
     Je geringer die Ausgaben für Energie, desto mehr Gewinn für Ihr Unternehmen.
  • Sie steigern Ihre Unabhängigkeit:
    Eine Photovoltaik-Anlage macht Sie unabhängiger vom Energieversorger und Strompreissteigerungen, ein Speicher gibt Ihnen Sicherheit bei Stromausfällen.
  • Sie verbessern Ihre Wettbewerbsfähigkeit:
    Mit einer Solaranlage setzen Sie auf einen langfristig niedrigen und stabilen Strompreis, für mindestens 20 Jahre.
  • Sie investieren langfristig:
    Qualitätsmodule von IBC SOLAR arbeiten auch über den Zeitraum von 20 Jahren hinaus zuverlässig – dank 25 Jahren linearer Leistungsgarantie.
  • Sie fördern Ihr positives Image:
    Mit einer Solarstromanlage handeln Sie nachhaltig und differenzieren sich sichtbar vom Wettbewerb.

Wettbewerbsvorteile durch intelligente PV-Lösungen

Ob kleiner Betrieb oder Großunternehmen, ob Handwerk oder Industrie: Unsere Photovoltaiklösungen bieten hohe Einsparpotenziale und lassen sich an unterschiedlichste Anforderungen anpassen.

Eine Investition in eine sonnige Zukunft

Wie Sie mit Solarstrom Ihren Nutzen maximieren können? Mit den passgenauen Systemen von IBC SOLAR für Ihr Unternehmen.

Eine hochwertige PV-Anlage von IBC SOLAR legt die Basis für erfolgreiches Energiemanagement – vor allem in Kombination mit einer intelligenten Speicherlösung.

  • Sie reduzieren Ihre Ausgaben für Strom,
  • erhöhen Ihre Rendite,
  • profitieren von mehr Planungssicherheit,
  • haben auch bei Stromausfällen Sicherheit oder
  • reduzieren Lastspitzen.

Sonnige Aussichten für Ihr Unternehmen

Experten rechnen in Deutschland mit Strompreissteigerungen von jährlich bis zu 5%.

  • Sie möchten sich lieber auf langfristig stabile Preise verlassen statt mit unkalkulierbaren Preiserhöhungen zu rechnen?
  • Unabhängigkeit ist Ihnen wichtig?

Die PV- und Speicherlösungen von IBC SOLAR unterstützen Sie dabei – wirtschaftlich und zugleich klimafreundlich.

Was kostet Sie Ihr PV-Strom über die nächsten 35 Jahre?

Prognostizierte Stromkostenentwicklung mit PV-Anlage und Eigenverbraucht

Profitieren Sie von über 10 Jahren Erfahrung in der Photovoltaik

Jahrelange Erfahrung aus zahlreichen Projekten, ein hohes Maß an Innovationkraft, Premium-Qualität, ein regionaler Partner mit hoch qualifizierten Fachpersonal: ETK überzeugt mit einem Rundum-Sorglos-Paket.

Starke Argumente, die überzeugen:

  • Alles aus einer Hand – von der Beratung bis zur Wartung
  • Top-geschulte Fachmitarbeiter in Ihrer Nähe
  • Betreuung und Systemlösungen nach Maß
  • Hochwertige Komponenten in geprüfter Qualität mit überdurchschnittlichen Produkt- und Leistungsgarantien
  • Expertise „Made in Germany“

Service und Wartung

Ihrer Photovoltaikanlage

Solarservice ist wichtig

Wer gute Stromeerträge haben möchte, kann sich auf unseren Service und unsere Wartung verlassen. Nur mit wiederkehrenden Service und Wartung können Schäden oder Ertragseinbußen festgestellt werden.  Ca. alle 6 Jahre sollte die Solaranlage gereinigt werden, denn sonst brennt sic“ der Umweltschmutz im Solarglas für immer fest!

Solaranlagenprüfung

Wir überprüfen Ihre Solaranlage mittels strukturierter Messungen und protokollieren diese. Bei einem möglichen Schadensfall bestehen Versicherungen auf eine historische Auflistung der letzten Solar-Wartungen. Mit unseren zertifizierten TÜV zugelassenen PV-Messgeräten liefern wir Ihnen korrekte Daten, welche im Vorfeld schon Schwachstellen an den Modulen und Wechselrichtern erkennen können. Mit unseren Solar-Testern können alle geforderten elektrischen Sicherheitsprüfungen an Photovoltaik-Systemen einfach und normgerecht nach DIN EN 62446 geprüft werden.

Solaranlagenwartung

Moderne Photovoltaik-Anlagen sind komplexe Systeme. Damit sie optimal funktionieren und wirtschaftlich rentabel arbeiten, sollten sie regelmäßig gewartet und gepflegt werden.

Wir bieten Ihnen einen professionellen Wartungsservice an. Mit modernster Technik überprüfen wir die Funktionstüchtigkeit Ihrer PV-Anlage auf mögliche Fehlerquellen und beseitigen diese.

Photovoltaik-Anlagen-Wartung

  • die Solarmodule:
    Wir prüfen Ihre Solarmodule auf Verschmutzungen und führen – falls erforderlich – eine umweltfreundliche PV-Anlagen-Reinigung durch. Neben der Sichtkontrolle nutzen wir das thermografische Verfahren. Damit spüren wir auch nicht sichtbare Schwachstellen und mögliche Defekte Ihrer Solarmodule auf.
  • die Unterkonstruktion des Solargenerators:
    Mit einem Stabilitätstest prüfen wir die Unterkonstruktion Ihrer Photovoltaik-Anlage auf Herz und Nieren. Eventuelle Bruchschäden, lockere Schrauben und andere defekte Teile tauschen wir aus und sorgen dafür, dass Ihre PV-Anlage für das nächste Unwetter gerüstet ist.
  • den Wechselrichter:
    Wir reinigen den Wechselrichter von innen und außen. Bei schwer zugänglichen Netzeinspeisegeräten bieten wir Ihnen optional den Einbau eines speziellen Fernüberwachungssystems an. Das informiert sie regelmäßig über den Betriebsstatus Ihrer Anlage.
  • die Elektrik des Solarverteilers:
    Wir prüfen den festen Sitz aller Verbindungen und messen die elektrischen Komponenten Ihrer PV-Anlage. Dabei kontrollieren wir das Gehäuse sowie die Kabelanschlüsse und -einführungen Ihres Solarverteilers. Wir sorgen dafür, dass der Strom, den die PV-Module erzeugen, über alle Solarstränge zum Wechselrichter geleitet wird.
  • den Blitzschutz:
    Bei der Blitzschutzkontrolle überprüfen wir, ob der Überspannungsableiter, der Zählerschrank und der Verteilerkasten einwandfrei funktionieren.

Mercedes-Benz
Energiespeicher Home.

Hightech-Batteriemodule.
Made in Germany.

Sicher

Hochwertige Lithium-Ionen-Technologie und bewährte Mercedes-Benz Qualität „made in Germany“ machen unseren Mercedes-Benz Energiespeicher Home zu einem langlebigen und sicheren Produkt.

Innovativ

Wir sind einer der ersten Automobilhersteller, deren Energiespeicher bereits im gewerblichen Einsatz am Netz sind. Deshalb können Sie jetzt schon von uns profitieren: Unsere Speicher sind ab sofort bestellbar. Eben immer eine Spur voraus.

Nachhaltig

Mercedes-Benz Energiespeicher Home schonen durch effiziente Stromspeicherung aus regenerativen Energiequellen die Umwelt.

Komfortabel

Kalkulieren Sie langfristig mit Ihren Energiekosten als Selbstversorger, steigern Sie mit dem Eigenverbrauch
Ihre Unabhängigkeit und laden Sie zukünftig auch Ihr Elektrofahrzeug damit auf: Der Mercedes-Benz Energiespeicher Home macht’s möglich. Dabei ist er so kompakt, dass auch mehrere Module wenig Platz einnehmen.

Hightech-Batteriemodule. Made in Germany.

Sie denken nachhaltig, erzeugen bereits Strom aus erneuerbaren Energiequellen und wissen die hohe Qualität von Mercedes-Benz Produkten zu schätzen? Dann sollten Sie unseren Mercedes-Benz Energiespeicher Home kennenlernen.

Mit diesem Modell bieten wir Ihnen eine ressourcenschonende und vor allem sichere Lösung für das eigene Energiemanagement. Gestalten Sie die eigene Energieversorgung noch effizienter, indem Sie sich unabhängiger von Strompreisentwicklungen, Tageszeiten, der Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz und dem Wetter
machen. Und vor allem für Photovoltaikanlagen-Besitzer wird ein höherer Eigenverbrauch wirtschaftlich immer sinnvoller.

Ob Großfamilie oder Einpersonenhaushalt – durch den flexiblen Aufbau mit Modulen à 2,5 kWh Kapazität (maximal 8 Module für die private Nutzung) haben wir für jeden Energiebedarf die passende Lösung. Warten Sie nicht auf die Zukunft: Gestalten Sie sie!